Welcome to the BAAK press section.
Here you will find our current press releases and publications.
Basis der Gesundheitsförderung (Interview PPF)
BGM: Der Sicherheitsschuhhersteller Baak sieht das Schuhwerk als einen wichtigen Baustein Der vom Chef gesponserte Obstkorb in der Kaffeeküche, die betriebliche Laufsportgruppe oder auch Stressmanagement-Coachings
Baak wächst und stellt sich personell neu auf
Baak wächst und stellt sich personell neu auf Sicherheitsschuhhersteller Baak wächst und nimmt daher zwei Umstrukturierungen im Unternehmen vor: Nach fast neun Jahren als Vertriebsleiter
Go and relax: Baak stellt Fußschutzkonzept erstmals auf Weltleitmesse bauma vor
Go and relax: Baak stellt Fußschutzkonzept erstmals auf Weltleitmesse bauma vor Das gemeinsam mit Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann vom Institut für Erstmals präsentiert sich Baak
Doppelpremiere für Baak auf Weltleitmesse BAU
Doppelpremiere für Baak: Zum einen ist der Fußschutzhersteller erstmals überhaupt auf der Weltleitmesse BAU vertreten, die vom 14. bis 19. Januar 2019 in München stattfindet.
Arbeitsschutz Aktuell 2018: Zusammen mit ENGEL Workwear präsentieren wir smarte Bekleidungskonzepte
Sicherheitsschuhe mit Damenpassform und „go&relax“-System gehören zu den Neuheiten, die wir auf der diesjährigen Arbeitsschutz Aktuell in der Halle D1/D1.010 vorstellen. Die neuen Modelle namens
Baak stattet erstmals Damenfußschutz mit »go&relax«-System aus
Fußschutz-Hersteller Baak bringt erstmals Damenfußschutz mit seinem zum Patent angemeldeten „go&relax“-System heraus. Bislang waren nur Herrenschuhe mit diesem Fußfunktionskonzept ausgestattet, das nachweisbar knie- und rückenfreundlich
Mit ultraleichten Baak-Sicherheitsschuhen müde Füße entlasten
In der neuen Schuhserie „Baak Ultralight“ präsentiert Hersteller Baak sechs Modelle der Schutzklassen S1, S1P und S3. Diese extrem leichten Sicherheitsschuhe wiegen teilweise weniger als
Neues Fußschutz-Modell »Hector« von BAAK: leicht, entlastend, reflektierend
„Hector“ heißt der neue Sicherheitsschuh aus der Serie „Baak Industrial“. Er ist vor allem für den Einsatz im Indoorbereich vorgesehen – etwa in der Automobil-,