Innovationspreis Ergonomie geht an Baak
Auszeichnung für Straelener Unternehmen
Der Sicherheitsschuh-Hersteller Baak hat den Innovationspreis Ergonomie erhalten.
2020 soll ein „Meetinghaus“ gebaut werden.
Wenn die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve am 26. November zu ihrem Unternehmerfrühstück ins Hotel „Straelener Hof“ einlädt, werden Andrea und Ingo Grusa das Unternehmen Baak vertreten und an einer Gesprächsrunde „Wege zum Erfolg: Hidden Champions lassen in die Karten blicken“ teilnehmen. Das Geschäftsführer-Ehepaar des Straelener Sicherheitsschuhherstellers blickt auf erfolgreiche Wochen zurück und plant innovative Projekte. Vergangene Woche nahm Ingo Grusa auf dem A+A-Messestand von Baak in Düsseldorf den Innovationspreis Ergonomie entgegen. Das IGR Institut für Gesundheit und Ergonomie aus Nürnberg zeichnet damit Unternehmen aus, die sich durch ihr vorbildliches Engagement für den arbeitenden Menschen profilieren. Die Jury würdigt insbesondere Firmen, die ihre Philosophie wirksam in ergonomische Konzepte und Produkte umsetzen.
Bei Baak heißt das Konzept „go&relax“. Damit stattet der Hersteller seine Sicherheitsschuhe aus. Es handelt sich dabei um eine eigene – und seit kurzem patentierte – Erfindung, die die Anatomie und den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes in den Schuhen besser berücksichtigt. „Mit unserer nunmehr geschützten Technologie Baak go&relax besetzen wir den Zukunftsmarkt Gesundheit mit einem Alleinstellungsmerkmal im Sicherheitsschuhbereich“, sagt Ingo Grusa. Menschlichkeit sei der Antrieb, der das Team bei der Entwicklung von go&relax angespornt habe, sich noch mehr mit der Natur des menschlichen Fußes zu beschäftigen, um dem Träger weitere gesundheitliche Vorteile zu bieten.
Dass „unser wichtigster Firmenwert ‚Menschlichkeit‘ zugleich unsere Unternehmensstrategie ist“, zeige sich auch bei weiteren Projekten, wie dem kreativen Meetinghaus. Andrea Grusa erläutert: „Neben ergonomischen Arbeitsplätzen, Obstkörben oder eigenem Gesundheitsraum im Bürogebäude wollen wir noch einen Schritt weiter gehen: Neue Ideen entstehen durch die Zusammenarbeit mit anderen und indem man seine gewöhnliche Umgebung verlässt.“ Das kreative Meetinghaus soll zu diesem Zweck inspirierend eingerichtet werden und Platz zum kreativen Denken bieten, so dass Denkblockaden gelöst und neue Ideen entwickelt werden können. Zusätzlich wird ein Firmengarten geplant.
2011 von Duisburg nach Straelen gekommen
Knie- und rückenfreundliche Sicherheitsschuhe stehen im Fokus des Sicherheitsschuhherstellers Baak GmbH & Co. KG. Das 1992 in Duisburg gegründete Unternehmen zog 2011 nach Straelen um. Dort errichtete Baak einen Büro- und Hallenkomplex. 2017 wurde die Lagerhalle um einen Neubau erweitert. Für 2020 ist der Bau eines kreativen Meetinghauses in Straelen geplant.
Die “Rheinische Post” hat darüber berichtet – download (Quelle “RP“)
Auf den Fotos (© BAAK GmbH & Co. KG):

Bild: Gruppenbild auf der A+A in Düsseldorf