Nachhaltigkeit bei BAAK - Verantwortung leben. Zukunft gestalten.
Als global tätiges Unternehmen tragen wir Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
Für uns bedeutet nachhaltig nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich verantwortungsvoll zu handeln. Wir schaffen Produkte, die durch langlebige Materialien, faire Produktion und bewussten Umgang mit Ressourcen überzeugen.
BAAK steht für Innovation – mit Haltung. Und für eine Zukunft, die wir gemeinsam gestalten.
Nachhaltig zu handeln ist für BAAK kein Trend, sondern eine Haltung. Als Unternehmen mit Verantwortung für Menschen, Umwelt und künftige Generationen setzen wir auf nachhaltige Strategien, ressourcenschonende Prozesse und faire Partnerschaften.
Ob bei der Auswahl der Materialien, in der Produktion oder im Miteinander – unser Handeln basiert auf dem Prinzip: Nachhaltigkeit als Unternehmenswert.
Unsere Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit
Mitgliedschaften und internes Engagement

EcoVadis Bronze – Nachhaltigkeit mit System
Unser Unternehmen wurde mit der EcoVadis-Bronze-Medaille ausgezeichnet – einem international anerkannten Nachhaltigkeitssiegel. EcoVadis bewertet Unternehmen weltweit in den Bereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Die Bronze-Medaille bestätigt unser Engagement für verantwortungsvolles Wirtschaften und zeigt, dass wir bereits zu den nachhaltig agierenden Unternehmen unserer Branche gehören. Für uns ist das ein Ansporn, unsere Prozesse weiter zu verbessern – transparent, fair und zukunftsorientiert.

LWG-zertifiziertes Leder – Nachhaltigkeit zum Anfassen
Die Leather Working Group (LWG) ist eine weltweit anerkannte Organisation, die strenge Standards für Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Verantwortung in der Lederindustrie entwickelt. Wir bei BAAK setzen uns ebenso aktiv für eine verantwortungsvolle und umweltfreundliche Lederproduktion ein, u.a. durch die Verwendung von LWG-zertifiziertem Leder. Unsere Produkte stammen aus zertifizierten Lieferketten, die höchste Umwelt- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Wir zeigen Haltung: Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein Versprechen.

CADS – Kooperation für abgesicherte und definierte Standards
Wir sind Mitglied bei CADS e.V. – eine deutsche Brancheninitiative, die 2008 gegründet wurde und sich auf die Produktsicherheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in der Schuh- und Lederwarenindustrie konzentriert. Damit verpflichten wir uns zur Einhaltung der deutschen und EU-Standards für Schadstoffe und bedanken uns für den gemeinsamen Wissensaustausch über nachhaltige Produktionsmethoden. Unser gemeinsamen Ziele sind die Herstellung und Vermarktung von schadstofffreien, umweltfreundlichen und sozial verantwortungsvoll produzierten Schuhen und Materialien.

Unser Code of Conduct – Verantwortung entlang der Lieferkette
Als Mitglied im HDS/L – Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.V. verpflichten wir uns zur Einhaltung des gemeinsamen Code of Conduct der deutschen Textil- und Modewirtschaft. Dieser wurde im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) in Zusammenarbeit mit führenden Branchenverbänden entwickelt und definiert klare Standards für soziale Verantwortung, Menschenrechte und Umweltbewusstsein entlang der gesamten Lieferkette. Wir nutzen diesen Code als verbindliche Grundlage für unser unternehmerisches Handeln – für mehr Transparenz, Fairness und Nachhaltigkeit.

Unbox your nature – Nachhaltig verpackt, innovativ gedacht
So wie sich der Fuß im Sicherheitsschuh dank des BAAK GO&RELAX-Systems natürlich bewegen kann, steht auch das Unboxing-Erlebnis im Zeichen unseres Claims „Unbox your nature“. Der Schuhkarton besteht aus FSC-zertifiziertem Recyclingmaterial, kommt ohne Klebstoff aus und wird einfach gefaltet und gesteckt, so verringert sich das Volumen bei der Entsorgung. Mit 90 % recycelten Rohstoffen, minimalem Druck und ohne Folie oder Füllmaterial sparen wir jährlich rund 2.000 Bäume.
Der Karton ist transportiert unsere Produkte ebenso wie unsere Werte: Menschlich. Gesund. Entwickeln.

Recycling Inside – Nachhaltigkeit steckt im Detail
Mit dem Piktogramm „Recycling Inside“ kennzeichnen wir Modelle, die aus nachhaltigen Materialien gefertigt sind oder einen Recyclinganteil enthalten. Dazu zählen unter anderem Komponenten wie der textile Durchtrittschutz NeoShield, der zu 100 % aus recyceltem Material besteht, sowie recycelte Innen- und Obermaterialien oder Schnürsenkel. So verbinden wir Sicherheit und Komfort mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen – für Produkte, die nicht nur schützen, sondern auch nachhaltig wirken.
Unsere Firmenzentrale - Naturnah & Nachhaltig
Bürokomplex aus Schiffscontainern
Unsere Firmenzentrale in Straelen ist mehr als nur ein Bürogebäude – sie ist ein Statement für kreative Raumnutzung und gelebte Nachhaltigkeit. Das Hauptgebäude besteht aus 33 ehemaligen Schiffscontainern, die einst Waren rund um die Welt transportierten. 2011 haben wir diese Container zu modernen Büros, Besprechungsräumen und Gemeinschaftsbereichen umgebaut. Durch den gezielten Einsatz von Trockenbau, Isolierung und hochwertigen Bodenbelägen entstand eine Arbeitsumgebung, die Funktionalität mit Charakter verbindet. Die Wiederverwendung bestehender Materialien schont Ressourcen und schafft ein inspirierendes Umfeld – für unser Team und für alle, die uns besuchen.
Das Meetinghaus – Nachhaltig denken, kreativ arbeiten
Unser Meetinghaus mit dem geschichtsträchtigen Namen „Flickschusterhaus“ vereint innovative Architektur mit gelebter Nachhaltigkeit. Es steht für nachhaltiges Bauen und inspirierendes Arbeiten. Recycelter Bauschutt als Baugrund, mineralische Dämmstoffe, ein PVC-freier Bio-Vinyl-Boden und eine effiziente Luft-Wärme-Pumpe machen es zu einem ökologisch durchdachten Ort. Mit flexiblen Raumkonzepten, Akustiksegeln und gemütlichen Bereichen bietet es Raum für Meetings, Workshops, kreative Pausen oder gemeinsame Events – ganz im Sinne unserer offenen Unternehmenskultur.
Willkommen bei BAAK – willkommen im Flickschusterhaus.
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager
Internes Nachhaltigkeits-Management

Diese Zusatzqualifikation umfasst internationale Konventionen und gesetzliche Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit, Transparenz und Management globaler Lieferketten, Risikomanagement für Sozialstandards, Umweltschutz und Toxikologie sowie Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation.
Unsere ausgebildete Nachhaltigkeitsmanagerin, Sonja Arians, koordiniert alle Projekte, bewertet Prozesse und entwickelt gemeinsam mit KollegInnen, Produzenten und Partnern zukunftsfähige Konzepte.
Deine Idee für mehr Nachhaltigkeit zählt!
Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen. Ob Verbesserungsvorschlag, neue Material-Idee oder soziale Initiative – wir freuen uns auf Deine Anregungen!
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen."
Aristoteles